Labneh = Frischkäse aus dem Kochbuch "Mezze für Anfänger"


Es passieren im Leben oftmals Überschneidungen und Doppelereignisse. Erst im Nachhinein wird man sich dieser Situation bewusst.
Mir erging es so im letzten Jahr.
Zuerst schenkte mir meine liebe, ebenfalls kochbegeisterte Freundin Claudia ein ganz besonderes Kochbuch. 

"Mezze für Anfänger" 
Kleine Köstlichkeiten der arabischen Küche 
Schritt für Schritt
von Katrin Ramasamy 

Das Besondere, ich bekam das Kochbuch direkt von Katrin selbst ausgehändigt und durfte sie anschließend ein kleines bisschen kennenlernen. Sie ist einigen von Euch eventuell von ihrem Blog 
bereits bekannt. Ansonsten rate ich Euch, einfach den Blog zu besuchen, Katrin kennenzulernen und mehr zu ihrem spannenden Kochbuch zu erfahren.

Wenig später, ich verbrachte meinen Urlaub wegen meiner Recherchen in der Normandie, wurde ich in einer der französischen Kochzeitungen mit einem Rezept konfrontiert, das fast identisch mit dem Labneh-Rezept = Frischkäse aus ihrem Kochbuch war. Aber es war ein ganz alltägliches, traditionelles Frischkäserezept aus der Normandie.
Warum mir dieses Rezept sofort ins Auge fiel?
Ich hatte kurz vor meiner Reise den Frischkäse nach der tollen und sehr deutlichen Schritt für Schritt Anleitung aus dem Kochbuch hergestellt und mit viel Genuss gegessen. 

 

Damals hatte ich bereits die Bilder meines Ergebnisses geschossen, war jedoch bisher noch immer nicht dazu gekommen, darüber zu berichten. Nun ist die Zeit endlich gekommen.

Zuerst mischt man einen Joghurt mit Salz und gibt ihn anschließend über Nacht in ein mit einem Tuch ausgelegtes Sieb, das über einer Schüssel hängt, in den Kühlschrank.
 

Die Feuchtigkeit des Joghurts hat sich dann im Schälchen gesammelt und der Joghurt ist fest und leicht körnig geworden. 
Mit etwas Olivenöl geschmeidig gerührt, eignet sich Labneh hervorragend als köstlicher Brotaufstrich. Eine kleine Vorspeise, die Appetit auf mehr macht.

 

Wandeln wir das "Grundrezept" mit den Zutaten der Normandie ab, dann erhalten wir einen Kräuterfrischkäse.

Zusätzliche Zutaten:
Pfeffer, gemahlen
Paprika, gemahlen
einige Stängel Petersilie
einige Stängel Koriander
einige Stängel Selleriegrün
Frühlingszwiebel

Die Kräuter und die Frühlingszwiebeln sehr fein hacken und mit den Gewürzen unterheben. Ca. 1 Stunde ziehen lassen, dann genießen.

Oder wir entscheiden uns für einen pikanten Sardellen-Frischkäse:

Zutaten:
Knoblauch
Meersalz
Sardellenpaste

Knoblauch durch eine Knoblauchpresse direkt in den Frischkäse drücken oder mit einer feinen Reibe reiben. Sardellenpaste und Meersalz hinzugeben, gut vermischen. Auch diese Mischung erst ca. 1 Stunde ziehen lassen. 

 

Dazu reichen die Normannen gerne Pellkartoffeln und Leinöl. Eine sehr gesunde und reichhaltige Mahlzeit ist entstanden.


Ein kleines Stückchen (Pell)Kartoffel auf die Gabel, etwas vom Frischkäse dann in das Schälchen mit dem Leinöl getunkt, dazu der Wind, der vom Meer an Deinen Tisch herauf zieht. Man kann sich zurücklehnen und nur noch genießen. Was wir an einigen Tagen auch ausgiebig am Strand der Alabasterküste taten.


Wieder zurück in Venlo haben wir unzählige Variationen dieses schnellen, wirklich wundervollen Frischkäse bereits genossen.

 

Mal nach dem "Grundrezept" aus dem Kochbuch von Katrin oder halt als Brotaufstrich, der auch im "Butterbrotprojekt" verewigt wurde. 
Somit schloss sich der Kreis, von der Entdeckung im Kochbuch, über das erste Nachmachen, dem Wiedererkennen und Genießen in der Normandie und der Weiterentwicklung dann hier bei mir zu Hause.

Ich wünsche Euch einen guten Appetit und ganz viel Entdeckerfreude bei der eigenen Zubereitung.

Kommentare