La Ficelle Picarde
Die Ficelle Picarde ist eine Spezialität der französischen Küche. Wobei das Wort Ficelle im deutschen Faden bedeutet und genauso sollten sie auch aussehen.
Feine französische Eierkuchenrollen, die mit einer würzigen Füllung aus kleingehackten Pilzen und Zwiebeln bestehend gefüllt werden. Diese Füllung nennt man Duxelles.
Ihren Ursprung haben diese zarten Eierkuchen, die wie ein Crepe gebacken werden, in Amiens.
Hier entwickelte 1950 der Koch Marcel Lefèvre das Rezept, das er dann für eine Ausstellung im damaligen Hotel "La Hotoie" servierte. Im Ursprung war die Kreation als Vorspeise gedacht für die Honoratioren des Departement Picardie.
Zutaten für die Eierkuchen/Crepes:
2 Eier
75 g Mehl
25 cl Milch
1 Prise Salz
Zutaten für die Duxelles:
150 g Champignons
150 g Schalotten
25 g Butter
25 cl Crème Fraîche
Zutaten für die Ficelles:
4 Scheiben gekochter Schinken
4 Scheiben Camembert oder 75 g geriebener Emmentaler
etwas Butter für die Form
Salz
Pfeffer
Zuerst bereiten wir den Teig für die Eierkuchen/Crepes vor.
Mehl, ganze Eier, Milch und eine Prise Salz in einer Schüssel mit dem Schneebesen zu einer cremigen, dünnflüssigen Creme aufschlagen.
20 Minuten abgedeckt ruhen lassen.
Danach die Champignons und Schalotten fein hacken.
Nun die Eiercreme für die Crepes nochmals durchrühren und daraus vier dünne Crepes in einer ganz leicht gefetteten Pfanne ausbacken.
Eine feuerfeste Form ausbuttern und bereit stellen.
Solltet Ihr lieber Emmentaler verwenden, dann den Käse reiben und damit die Ficelle gleichmäßig überstreuen.
Das Ganze geht anschließend für 8 - 10 Minuten in den Backofen zum Übergrillen.
Jeder Gast erhält eine Ficelle, die auf Salat gesetzt, auf einem Teller serviert wird. Wer möchte kann gerne dazu etwas Labneh servieren.
Denn das Augenmerk, so wünscht es sich der Koch Marcel Lefèvre, sollte unbedingt auf der Füllung liegen, die erst im Anschnitt sichtbar wird.
Ich wünsche Euch einen guten Appetit.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen