Shamrock Garden


Unser nächstes Ziel sollte der "Shamrock Garden" in Varengeville-Sur-Mer werden, von dem wir schon so viel gelesen hatten.
Hier befindet sich die größte Sammlung an Hortensien der Welt. Mit seinen 3 Themengärten, in denen man lichtscheue Hortensien, sonnenliebende Hortensien, sowie nach Länder und Regionen zugeordnete Arten finden kann.


Wir befuhren also die Küstenstrasse, von Dieppe kommend in westlicher Richtung, um an unser Ziel zu gelangen, als uns diese Aussicht auf den Ort "Pourville" gefangen nahm.  

 

Spontan beschlossen wir, uns Zeit für die Besichtigung der von der Flut umspülten, berühmten Reste des von Deutschen im 2. Weltkrieg gebauten Blockhaus am Strandabschnitt "Saint-Marguerite-sur-Mer" zu nehmen. Ein auf die Seite gekipptes und gestrandetes Relikt des "Atlantikwalls". 
Wenige Schritte weiter gönnten wir uns einen Kaffee am Strand in einer der liebevoll aufgebauten Strandbars.

Danach verließen wir die Route am Meer entlang, um nach wenigen Kilometern zum südlich von "Varengeville-Sur-Mer" gelegenen "Shamrock Garden" zu gelangen.

 

Welch eine herzliche Begrüßung durch den Gatten der Stifterin Corinne Mallet. Nach seiner kurzen Einführung betraten wir die größte Sammlung von Hortensien weltweit. 
Corinne Mallet hat sie seit 1984 auf der ganzen Welt gesammelt. Bis 1997 hat sie 3 Bücher über Hortensien verfasst, die in französischer, englischer und deutscher Sprache bis heute 20.000 mal verkauft wurden. In den Jahren 2002 und 2008 erschienen zwei weitere Bücher über Hortensien, die auch ins japanische übersetzt wurden.

 

Wir tauchten ein in einen Garten, der 2000 Hortensien umfasst, wovon 1200 Arten verschieden sind.

 

Einige dieser Hortensien kann man in der westlichen Welt nur hier bewundern.

 

Hortensienarten, die nur im Schatten wachsen ...


... solche die am Boden bleiben ...

 

... andere die zu wahren Baumriesen heranwachsen.

 

Angelegt in einer Parklandschaft aus Hortensienpflanzen, die auf einer Fläche von 2 Hektar wachsen.


Zwischen den Wegen, die das Areal in seine 3 Themengärten unterteilt, immer wieder lauschige und schattige Plätze mit kleinen Bänken, die den Besucher zum Verweilen einladen.

 

Es wird nicht langweilig und die Zeit fliegt nur so dahin, während man staunend durch den Garten flaniert.


Ich war schon immer begeistert von Hortensien, in meinem Garten kann man zwei große Büsche finden, aber nun bin ich ein faszinierter Fan geworden.

Wer in der Nähe ist, der sollte sich unbedingt diesen märchenhaften Garten ansehen.

Kommentare