Dripping-Käsesahnetorte mit Erdbeeren



Zwar ist mein eigener Computer noch immer nicht wieder einsatzbereit, so will ich Euch doch dieses köstliche Rezept einer ganz besonderen Erdbeertorte nicht vorenthalten. Nur auf weitere Fotos müsst Ihr aus technischen Gründen vorerst verzichten.

Nachtrag: 
Zu meiner großen Freude ist mein Computer wieder einsatzbereit und deshalb reiche ich nun die Fotos zu diesem Post nach.

Die Lieblingstorte der Deutschen ist eine Käsesahnetorte. 
Das Lieblingsobst der Deutschen sind Erdbeeren.
Was bitte hindert uns, die beiden Lieblingsstücke zu verbinden und daraus eine köstliche "Dripping-Käsesahnetorte mit Erdbeeren" zu zaubern? Ich bin mir sicher, Ihr werdet sie lieben.

Ich habe sie in der kleinen Springform von 20 cm Durchmesser gebacken. Solltet Ihr den Kuchen in der großen Springform von 28 cm Durchmesser backen, dann bitte verdoppelt die Zutaten..  

Zutaten Mürbeteig:
30 g Zucker
60 g Butter
90 g Mehl
Tütchen Vanillezucker
1 TL Zitronensaft

Zutaten Käsescreme:
100 g Zucker
2 Päckchen Vanillezucker
20 g Stärke
3 Eier
kleine Priese Salz
300 g Quark
200 g Schlagsahne
200 g frische Erdbeeren
2 Stängel frischer Basilikum

Zutaten Dekoration:
125 ml Erdbeerfruchtsaft
1 Tütchen Tortenguss rot
200 g frische Erdbeeren
weiße Zuckerperlen
einige Blätter Basilikum

 

Alle Zutaten des Mürbeteigs schnell miteinander verkneten bis ein Teigklos entstanden ist. Auf den mit Backpapier ausgelegten Boden der Springform gleichmäßig verteilen und für 1 Stunde in den Kühlschrank geben.
Nun alle Erdbeeren waschen, putzen und 200 g der schönsten Exemplare für die Dekoration zur Seite legen. Restliche Erdbeeren vierteln und mit einem Tütchen Vanillezucker bestreuen. Basilikum waschen, die Blätter von den Stielen abstreifen und sehr fein hacken. Zur Seite stellen.
Backofen auf 170° C Umluft vorheizen.
Ein Ei trennen. Das Eiweiß mit Salz zu sehr steifem Eischnee aufschlagen bis es Spitzen bildet. In den Kühlschrank stellen. Schlagsahne mit dem zweiten Päckchen Vanillezucker steif aufschlagen, ebenfalls in den Kühlschrank geben.
Den Mürbeteig aus dem Kühlschrank nehmen und für 12 Minuten in den Backofen geben.
Zucker, Stärke in einer Rührschüssel vermischen, die beiden restlichen Eier und das Eigelb hinzugeben und weißschaumig aufschlagen. Quark hinzugeben und gut untermischen. Schlagsahne langsam und sanft unter die Ei-Quarkcreme heben. Dann den Eischnee ganz vorsichtig, damit er nicht zusammenfällt, unterheben.
Mürbeteig aus dem Ofen auf ein Kuchensieb stellen und auf den Kuchenboden das feingeschnittene Basilikum streuen. Danach die gezuckerten Erdbeeren auflegen und hierauf die Quarkcreme füllen. Ich fülle immer bis 1 cm unter den Rand, so hat der Kuchen genügend Platz um hochzugehen.
Form zurück in den Ofen und in ca. 55 Minuten abbacken. Der Käsekuchen ist fertig, wenn beim Stäbchentest die Käsecreme keine Feuchtigkeit mehr zeigt, aber noch fluffig ist. Ich überprüfe das immer nach 45 Minuten.

Aus dem Ofen zurück auf ein Kuchengitter stellen und nach 5 Minuten den Ring vom Rand lösen. Kurz abnehmen , danach aber wieder anlegen und gut 2 Stunden im Ring abkühlen lassen.
Danach den Erdbeerfruchtsaft nach Anleitung auf der Tortengusspackung zubereiten. Sollte der Erdbeersaft süß sein, ohne Zugabe von Zucker abkochen. Zur Seite stellen..
Kuchen aus dem Ring lösen, Das Backpapier abziehen und die Torte zurück auf das Kuchengitter setzen. 
Löffelweise den Tortenguss aufbringen. Dabei zuerst den Rand bedecken und dabei gezielt etwas herunterlaufen lassen, langsam zur Mitte hin arbeiten. Etwas ansteifen lassen und dann die zurückgehaltenen Erdbeeren auflegen. Mit einigen Basilikumblättern und den Zuckerperlen verzieren.


Ich hoffe, Ihr könnt direkt zu Pfingsten diesen tollen Käsekuchen genießen. Wenn das Wetter uns gut gesonnen ist, der ideale Kuchen für den Kaffeetisch auf der Terrasse.
Wünsche Euch gutes Gelingen.

Kommentare